<p>Art. Nr. Autor Datum 121 Hayrî Demir 22.04.2017 Name Der Begriff „Kaniya Sipî“ bedeutet „weiße Quelle“
Kategorie: Religion

KirasguhertinKirasguhertin
<p>Art. Nr. Autor Datum 92 Hayrî Demir 28.11.2016 Das sogenannte „kirasguhertin“ ist ein zentraler Begriff der

Zîyaret – WallfahrtsortZîyaret – Wallfahrtsort
<p> Art. Nr. Autor Datum 242 Hayrî Demir 07.02.2016 Als Zîyaret werden im êzîdîschen Kontext vor
Erzengel – Heilige SiebenschaftErzengel – Heilige Siebenschaft
<p> Art. Nummer Autor Datum Aktualisierung 82 Hayrî Demir 20.04.2014 – Allgemeines Die êzîdîsche Lehre
Dur – Die UrperleDur – Die Urperle
<p> Art. Nummer Autor Datum Aktualisierung 77 Hayrî Demir 23.09.2013 – Name Die Urperle, aus
Die sieben Söhne der alten DameDie sieben Söhne der alten Dame
<p>Art. Nummer Autor Datum Aktualisierung 263 Dîar Khalaf 15.09.2013 – Geschichte und Überlieferungen Êzîdîsche Überlieferungen
„Heq ev ware!„Heq ev ware!
<p>Art. Nummer Autor Datum Aktualisierung 101 Hayrî Demir 10.09.2013 – „Heq ev ware“ (dt. „dies
Şahsiwar – Herr der RitterŞahsiwar – Herr der Ritter
<p>Art. Nummer Autor Datum Aktualisiert am 257 Dîar Khalaf 14.05.2013 Name Şahsiwar setzt sich aus
Hilêl – die Qubspitze HilêlHilêlHilêlHilêl – die Qubspitze HilêlHilêlHilêl
<p>Art. Nummer Autor Datum 99 Hayrî Demir 14.05.2013 Als Kurd. „Hilêl“, auch „Helêl“, werden
EzdaEzda
<p>Art. Nummer Autor Datum 85 Hayrî Demir 09.05.2013 Bedeutung Der kurdische Begriff „Ezda“, dt.